Zum Inhalt springen
  • DE
  • EN
  • Leichte Sprache


MENÜ

X

  • Startseite
  • Aktuell
  • Museum
    • Geschichte des Hauses
    • Rundgang Dauerausstellung
    • Museumspädagogik
    • Förderer
  • Besucherinfo
  • Auszeichnungen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien & Presse
  • Leichte Sprache
  • Archiv
facebook instagram

AKTUELL



AKTUELL


25.03.2025: 25-JAHRE LEVI STRAUSS MUSEUM – am 31. MAI – FEIERN SIE MIT!

Mehr ansehen

01.03.2025: „Buttenheims Next Jeans Models“ gesucht: Casting für die große Levi Strauss Jubiläums-Show!

Mehr ansehen

23.02.2025: Saxa – Bilder, Bilder nichts als Worte

Mehr ansehen

05.06.2024: Nachruf Elisabeth Betty Steeger

Mehr ansehen

11.05.2024: Vortrag von Lynn Downey entfällt

Mehr ansehen

30.04.2024: 9. Levi Strauss Lecture:

Mehr ansehen

30.04.2024: Dude Ranches oder wie Großstadtcowboys Mode machten

Mehr ansehen

Leichte Sprache

Öffnungs-Zeiten

Dienstag und Donnerstag:
14 – 18 Uhr (November – Februar: 14 – 17 Uhr)
Samstag, Sonntag und Feiertage:
11 – 17 Uhr

Wir bieten auch Führungen über das Internet an.
Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Handy mit Internet
und das Programm ZOOM.
Ein Museums-Pädagoge führt Sie dann durch das Museum.
Sie sehen ihn auf dem Bildschirm.
Dabei erzählt er Ihnen die Geschichte von Levi und seiner Jeans.
Sie können ihm auch Fragen stellen.

So können Sie von daheim aus das Museum besuchen.
Schreiben Sie uns unter

levi-strauss-museum@buttenheim.de

oder

buchungsanfrage@agil-bamberg.de


Eintritts-Preise

Erwachsene: 5 €
Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung: 2,50 €
Gruppen ab 20 Personen: 4 €
Familientarif (2 Erwachsene, 2 Kinder ab 6 Jahre): 10 €

Gruppen melden sich bitte an.


So erreichen Sie uns

Geburtshaus Levi Strauss Museum
Marktstraße 31-33
96155 Buttenheim

Telefon: 0 95 45 – 44 26 02 (Museum)
oder: 0 95 45 – 4 40 99 36 (Verwaltung)

Museumsshop
Telefon: 0 95 45 – 339
Telefax: 0 95 45 – 18 78

E-Mail: levi-strauss-museum@buttenheim.de

Leider ist unser Haus nicht barrierefrei.


Museums-Laden

Im Eingangsbereich befindet sich der Museums-Laden.
Dort können Sie Kleidung und Bücher kaufen
Es gibt dort auch andere schöne Dinge und Mitbringsel.


Museums-Geschichte

Im Levi-Strauss-Museum in Buttenheim dreht sich alles um die berühmte Jeans-Hose.
Levi wurde hier im Jahr 1829 geboren. Das wusste sehr lange niemand.
Erst ein Brief aus Amerika änderte das.

Das Geburtshaus von Levi ist sehr alt und war fast zerstört.
Das Haus musste beinahe abgerissen werden. Aber man wollte es behalten.
Man hat es repariert und ein Museum eingerichtet.


Tretet ein!

Im Erd-Geschoss hat Levi mit seiner Familie gewohnt.
Dort zeigen wir die Geschichte seiner Eltern, Großeltern und Geschwister.
Und Sie erfahren etwas über das Leben der Juden in Buttenheim.
Wir zeigen Ihnen Bilder, Fotos und einen kurzen Film.

Im Ober-Geschoss erfahren Sie etwas über die Jeans-Hose,
über den Stoff, aus dem die Jeans gemacht wird und warum sie blau ist.
Und Sie sehen dort Jeans-Hosen, die fast 100 Jahre alt sind.

Im Dach-Geschoss zeigen wir auch andere Ausstellungstücke,
zum Beispiel eine Gitarre.
Außerdem haben wir ein kleines Kino eingerichtet.
Dort können Sie kurze Filme über die Jeans anschauen.

Im Museum gibt es einen eigenen Raum für Ausstellungen.
Manchmal finden dort auch Veranstaltungen statt.
Im Museum gibt es auch Kopf-Hörer.
Mit ihnen hören Sie sich die Geschichte von Levi
und seiner Jeans-Hose an.


Für Groß und Klein!

Wir bieten Führungen für Kinder an.
Auch Schul-Klassen sind willkommen.

Zusammen mit einem Pädagogen wird
Das Museum besucht und gebastelt.
Dabei dürfen Sachen auch angefasst werden.

So lernen Sie das Leben von Levi
und seine Jeans kennen.


Gut gemacht!

Manchen gefällt das Museum sehr gut.
Das Museum wurde sogar mit 3 Preisen ausgezeichnet.


Schmuckziegel
des Fränkische-
Schweiz-Vereins


Das Museum hat viele Freunde

Die Freunde des Museums haben einen eigenen Verein gegründet.
Der Verein gibt Hilfe und Unterstützung.
Er macht auch Veranstaltungen.
Auch viele andere Menschen und Firmen helfen dem Museum.

Link zu Förderern, Sponsoren und Partner


Das Leben von Levi Strauss

1829Levi wird geboren
1846Der Vater von Levi stirbt
1848Levi geht mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nach Amerika
1848
–
1853
Levi wohnt in New York
1853Levi zieht nach San Francisco und öffnet ein Geschäft
Dort verkauft er Stoffe, Kleidung, Zahnbürsten, Knöpfe
1872Levi lernt Jacob Davis kennen
1873Levi erfindet mit Jacob Davis die Jeans-Hose
1902Levi stirbt in San Francisco

Geschichte der Jeans-Hose

1873Levi und Jacob Davis erfinden die Jeans-Hose
1886Levi erfindet das Bild, auf dem 2 Pferde
eine Jeans-Hose zerreißen wollen
1890Levi gibt seinen Jeans-Hosen Nummern (z.B. 501)
1901Die Jeans-Hose bekommt hinten 2 Taschen
1922Die Jeans-Hose bekommt Gürtel-Schlaufen
1934Die erste Jeans-Hose speziell für Frauen wird gemacht
1936Die Jeans-Hose bekommt ein rotes Fähnchen
1954Die Jeans-Hose bekommt einen Reiß-Verschluss
1960Das Wort „Jeans“ wird eingeführt
1981Die Jeans-Hose Nummer 501 für Frauen entsteht
1996Levi´s stellt Jeans nach alten Modellen noch einmal neu her
2006Die Jeans-Hose bekommt Anschlüsse für einen kleinen Ipod, einen tragbaren Musikabspieler
2015Levi’s Jeans werden besonders umweltfreundlich hergestellt
2017Es gibt nun Jeansjacken mit Anschluss für das Mobiltelefon

Kontakt:
Geburtshaus Levi Strauss Museum
Marktstr. 31-33
96155 Buttenheim
E-Mail:
levi-strauss-museum@buttenheim.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag 14-18 Uhr
(November, Februar 14-17 Uhr)
Samstag, Sonntag, Feiertag 11-17 Uhr
Museum:
Tel.: 0 95 45 44 26 02 (Museum) od.
Tel.: 0 95 45 44 09 936 (Verwaltung)
Museumsshop:
Tel.: 0 95 45 339
Fax: 0 95 45 18 78

facebook Folgen Sie uns auf Facebook instagram Folgen Sie uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Geburtshaus Levi Strauss Museum, Buttenheim