Zum Inhalt springen
  • DE
  • EN
  • Leichte Sprache


MENÜ

X

  • Startseite
  • Aktuell
  • Museum
    • Geschichte des Hauses
    • Rundgang Dauerausstellung
    • Museumspädagogik
    • Förderer
  • Besucherinfo
  • Auszeichnungen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien & Presse
  • Leichte Sprache
  • Archiv
facebook instagram

AKTUELL



AKTUELL


25.03.2025: 25-JAHRE LEVI STRAUSS MUSEUM – am 31. MAI – FEIERN SIE MIT!

Mehr ansehen

01.03.2025: „Buttenheims Next Jeans Models“ gesucht: Casting für die große Levi Strauss Jubiläums-Show!

Mehr ansehen

23.02.2025: Saxa – Bilder, Bilder nichts als Worte

Mehr ansehen

05.06.2024: Nachruf Elisabeth Betty Steeger

Mehr ansehen

11.05.2024: Vortrag von Lynn Downey entfällt

Mehr ansehen

30.04.2024: 9. Levi Strauss Lecture:

Mehr ansehen

30.04.2024: Dude Ranches oder wie Großstadtcowboys Mode machten

Mehr ansehen

Levi und die Jeans

Das Leben von Levi Strauss, dem „Vater“ der Blue Jeans, verkörpert wie kaum ein anderes den amerikanischen Traum. Löb Strauss, so lautete sein Name ursprünglich, wurde am 26.02.1829 als jüngster Sohn des jüdischen Hausierers Hirsch Strauss und seiner Ehefrau Rebecca in Buttenheim geboren. Der Tod des Vaters im Jahre 1846 brachte die Familie in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Deshalb entschied sich die Mutter Rebecca 1848 mit den drei jüngsten Kindern nach Amerika auszuwandern. Die beiden ältesten Söhne hatten sich bereits einige Jahre früher in New York niedergelassen und einen Textilgroßhandel gegründet.

Nach einem Aufenthalt in New York sandten die Brüder Levi 1853 im Zuge des Goldrausches nach San Francisco, um eine Niederlassung ihres Geschäftes zu eröffnen. Levi gründete ein Großhandelshaus für Stoffe und Kurzwaren. Im Sortiment war alles, was die Goldgräber, Minenarbeiter und Pioniere des damals noch Wilden Westens benötigten.

Zusammen mit einem Kunden, dem Schneider Jacob Davis aus Reno, der ein Verfahren für die Verstärkung der strapazierten Stellen von Hosen mit Nieten erfunden hatte, meldete Levi Strauss am 20. Mai 1873 schließlich ein Patent für vernietete Arbeitshosen an. Die Jeans war geboren! Bald entstand aufgrund der riesigen Nachfrage nach den robusten Kleidungsstücken eine Fabrik für die Produktion der kupfervernieteten „Waist Overalls“. Erste Abnehmer waren Kunden entlang der gesamten amerikanischen Westküste. Levi Strauss verstarb am 26.09.1902 als wohlhabender Geschäftsmann. Seine vier Neffen führten sein Unternehmen weiter.

Schnell fand die blaue Hose den Weg aus den Goldgräberlagern Kaliforniens auf die Laufstege der Modemetropolen. Auch das große Erdbeben von San Francisco im Jahre 1906, das die Firmengebäude komplett zerstörte, konnte ihren Siegeszug nicht aufhalten. Nach Europa kam die Jeans im zweiten Weltkrieg, im Gepäck der amerikanischen Soldaten.

Der Name „Levi’s“ ist heute der Inbegriff für die Jeans schlechthin, keine Marke ist bekannter.


Kontakt:
Geburtshaus Levi Strauss Museum
Marktstr. 31-33
96155 Buttenheim
E-Mail:
levi-strauss-museum@buttenheim.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag 14-18 Uhr
(November, Februar 14-17 Uhr)
Samstag, Sonntag, Feiertag 11-17 Uhr
Museum:
Tel.: 0 95 45 44 26 02 (Museum) od.
Tel.: 0 95 45 44 09 936 (Verwaltung)
Museumsshop:
Tel.: 0 95 45 339
Fax: 0 95 45 18 78

facebook Folgen Sie uns auf Facebook instagram Folgen Sie uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Geburtshaus Levi Strauss Museum, Buttenheim