Zum Inhalt springen
  • DE
  • EN
  • Leichte Sprache


MENÜ

X

  • Startseite
  • Aktuell
  • Museum
    • Geschichte des Hauses
    • Rundgang Dauerausstellung
    • Museumspädagogik
    • Förderer
  • Besucherinfo
  • Auszeichnungen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien & Presse
  • Leichte Sprache
facebook instagram

Archiv - Rückblick



Archiv - Rückblick



AKTUELL

„Create Your Own Espadrilles – ¡Hola! Buttenheim“

Begleitend zu unserer nächsten Sonderausstellung „Nachhaltig?!“ findet im Levi Strauss Museum folgender Workshop statt:

Sie sind nähtechnisch nicht besonders bewandert?
Macht nichts, hier haben Sie die Gelegenheit, neues auszuprobieren, nachhaltig zu sein und für den Urlaubskoffer noch schnell Unikate zu schaffen.

Im Sinne von Nachhaltigkeit entstehen aus alten Jeans Espadrilles als Schläppchen, Pantoletten oder ähnliches. Die Sohlen kommen aus einer kleinen Familien-Manufaktur in Barcelona, bei der die Kursleiterin selbst in die Schule gegangen ist. Zur Auswahl stehen sowohl klassische flache Sohlen als auch Wedges (75mm) Gr.38-42 von HANDMADE® BARCELONA!

Wichtig: hier wird ausschließlich mit der Hand gearbeitet!
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, welche Schuhgröße Sie haben sowie Ihren Wunsch, ob Sie eher flach unterwegs sein wollen oder doch lieber hoch hinauswollen, so dass die Dozentin die passenden Sohlen (flach oder Wedges 75mm) zur Verfügung stellen kann.

Arbeitsmaterial bestehend aus Sohlen von HANDMADE® BARCELONA!, Nähgarn, Papier für Schablonen, Perlen, Schnickschnack zum Verzieren wird gestellt. Spezialnadeln für das Arbeiten mit den Sohlen und dem Jeansstoff werden als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Ausgediente Jeans, Bleistift, Stecknadeln, Papierschere, kleine Schere (Stickschere), Schreibutensilien und evtl. Fingerhut bringen Sie selbst mit.

Arbeitsmaterialpauschale für Wedges 75mm Absatzhöhe: 25€
Arbeitsmaterialpauschale für flache Sohlen: 20€
Kursgebühr: 20,60€

Anmeldung und weitere Informationen bei der

VHS Bamberg Land www.vhs-bamberg-land.de

https://www.vhs-bamberg-land.de/programm/kultur.html?action%5B112%5D=course&courseId=488-C-6408497&rowIndex=0

Veröffentlicht am 19.05.2022


Führung durch die Rizzi-Ausstellung – Sonntag 22.05.2022 um 14 Uhr

Führung durch die Rizzi Ausstellung

Die derzeitige Sonderausstellung des Levi Strauss Museums im Rahmen der Kunstreihe „ART in B – Kunst in Buttenheim“ zeigt zahlreiche Drucke und Originale des berühmten amerikanischen Pop-Art Künstlers James Rizzi. Ein besonderes Exponat ist eine von ihm 2010 für das Levi Strauss Museum komplett bemalte weiße Levi’s® 501 – wahrscheinlich eines seiner letzten Werke.

Am Sonntag, den 22.05. um 14 Uhr wird Galeristin Brigitte Zettl aus Mallersdorf-Pfaffenberg Kunstinteressierte durch die Ausstellung führen und anschließend bis 17 Uhr für Fragen zur Verfügung stehen.

Der 1950 in New York geborene James Rizzi entwickelte bereits während seines Kunststudiums die 3D-Graphik, die sein besonderes Markenzeichen werden sollte. Bald zierten seine Arbeiten auch Platten- und CD-Cover sowie andere Alltagsgegenstände von der Briefmarke bis hin zu Porzellan. James Rizzi wurde zu einem der populärsten Pop-Art Künstler seiner Zeit. Motiv seiner Werke ist häufig seine Heimatstadt New York und deren Einwohner. Kindlich-ursprüngliche Schaulust zeichnet seine Darstellungen genauso aus wie eine ausgestrahlte Fröhlichkeit, Lebensfreude und Optimismus. James Rizzi verstarb am 26.12.2011 in New York. Nach seinem Tod wurden noch weitere Editionen veröffentlicht, die auf Vorzeichnungen zurückgehen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 26.06.2022 im Levi Strauss Museum zu besichtigen. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei!

Veröffentlicht am 18.05.2022


ART in B mit James Rizzi 10.04.-26.06.2022

ART in B mit James Rizzi

Im Levi Strauss Museum Buttenheim wird im Rahmen der Reihe ART in B – Kunst in Buttenheim vom 10. April 2022 bis zum 26. Juni 2022 in Zusammenarbeit mit der Galerie Brigitte Zettl Mallersdorf/Pfaffenberg eine ganz besondere Sonderausstellung zu sehen sein: Sie zeigt Werke des berühmten amerikanischen Pop-Art Künstlers James Rizzi. Die Vernissage findet am Sonntag, den 10. April 2022 um 14 Uhr statt.

Der 1950 in New York geborene James Rizzi entwickelte bereits während seines Kunststudiums die 3D-Graphik, die sein besonderes Markenzeichen werden sollte. 1977 präsentierte er erstmals seine Arbeiten im New Yorker Brooklyn Museum der Öffentlichkeit. Seine Popularität wuchs schnell, immer mehr Galerien und Museen begannen sich für seine Werke zu interessieren. Bald zierten seine Arbeiten auch Platten- und CD-Cover sowie andere Alltagsgegenstände von der Briefmarke bis hin zu Porzellan. James Rizzi wurde zu einem der populärsten Pop-Art Künstler seiner Zeit. Motiv seiner Werke ist häufig seine Heimatstadt New York und deren Einwohner. Kindlich-ursprüngliche Schaulust zeichnet seine Darstellungen genauso aus wie eine ausgestrahlte Fröhlichkeit, Lebensfreude und Optimismus. James Rizzi verstarb am 26.12.2011 in New York. Nach seinem Tod wurden noch weitere Editionen veröffentlicht, die auf Vorzeichnungen zurückgehen.

Eigentlich war bereits im Herbst 2010 eine James Rizzi-Ausstellung in Buttenheim geplant, bei der der Künstler persönlich anwesend sein wollte. Leider musste das Event aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Als Trost schickte James Rizzi dem Museum eine komplett bemalte weiße Levi’s® 501 – wahrscheinlich eines seiner letzten Werke. Neben zahlreichen anderen Arbeiten aus verschiedenen Jahren wird auch diese im Rahmen der Ausstellung zu besichtigen sein.

Veröffentlicht am 25.02.2022


Ab heute gilt wieder 3G im Museum

Neue Zugangsregeln!

Ab 18.02.2022 gelten für Museen in Bayern neue Zugangsregeln. Nun dürfen auch Getestete wieder ins Museum und für Geimpfte und Genesene entfällt die zusätzliche Testpflicht. Wie gut, dass wir unsere aktuelle Sonderausstellung bis 27.03. verlängert haben!

Veröffentlicht am 18.02.2022


Verlängerung bis 27.03.2022 Sonderausstellung: „Von Franken in die Neue Welt“

Aufgrund der großen Nachfrage verlängern wir unsere Sonderausstellung bis zum 27.03.2022!

Die diesjährige Sonderausstellung „Von Franken in die Neue Welt – Jüdische Auswanderer im 19. Jahrhundert“ befasst sich mit ausgewählten Auswandererschicksalen. Sie ist ein Kooperationsprojekt des Levi Strauss Museums und der Professur für Anglistische und Amerikanische Kulturwissenschaft der Universität Bamberg. Flankierend wird im Winter 2021 eine Vortragsreihe rund um das Ausstellungsthema stattfinden, für die namhafte Referentinnen und Referenten gewonnen werden konnten.

Veröffentlicht am 31.01.2022


Archiv- Rückblick


Kontakt:
Geburtshaus Levi Strauss Museum
Marktstr. 31-33
96155 Buttenheim
E-Mail:
levi-strauss-museum@buttenheim.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag 14-18 Uhr
(November, Februar 14-17 Uhr)
Samstag, Sonntag, Feiertag 11-17 Uhr
Museum:
Tel.: 0 95 45 44 26 02 (Museum) od.
Tel.: 0 95 45 44 09 936 (Verwaltung)
Museumsshop:
Tel.: 0 95 45 339
Fax: 0 95 45 18 78

facebook Folgen Sie uns auf Facebook instagram Folgen Sie uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Geburtshaus Levi Strauss Museum, Buttenheim