Zum Inhalt springen
  • DE
  • EN
  • Leichte Sprache


MENÜ

X

  • Startseite
  • Aktuell
  • Museum
    • Geschichte des Hauses
    • Rundgang Dauerausstellung
    • Museumspädagogik
    • Förderer
  • Besucherinfo
  • Auszeichnungen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien & Presse
  • Leichte Sprache
  • Archiv
facebook instagram

AKTUELL



AKTUELL


25.03.2025: 25-JAHRE LEVI STRAUSS MUSEUM – am 31. MAI – FEIERN SIE MIT!

Mehr ansehen

01.03.2025: „Buttenheims Next Jeans Models“ gesucht: Casting für die große Levi Strauss Jubiläums-Show!

Mehr ansehen

23.02.2025: Saxa – Bilder, Bilder nichts als Worte

Mehr ansehen

05.06.2024: Nachruf Elisabeth Betty Steeger

Mehr ansehen

11.05.2024: Vortrag von Lynn Downey entfällt

Mehr ansehen

30.04.2024: 9. Levi Strauss Lecture:

Mehr ansehen

30.04.2024: Dude Ranches oder wie Großstadtcowboys Mode machten

Mehr ansehen

Das Leben von Levi Strauss, dem „Vater“ der Blue Jeans, verkörpert wie kaum ein anderes den amerikanischen Traum. Löb Strauss, so lautete sein Name ursprünglich, wurde am 26.02.1829 als jüngster Sohn von Hirsch Strauss und seiner Ehefrau Rebecca in Buttenheim geboren. Sein Vater betrieb wie viele fränkische Landjuden einen Hausierhandel mit Tuch und Kurzwaren, der für die insgesamt neunköpfige Familie gerade das Nötigste zum Leben abwarf. Im Jahre 1846 starb Hirsch Strauss nach längerer Krankheit an Tuberkulose. Sein Tod brachte die Familie in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Deshalb entschied sich die Mutter Rebecca 1848 mit den drei jüngsten Kindern nach Amerika auszuwandern. Dort hatten sich bereits einige Jahre früher die beiden ältesten Söhne niedergelassen und einen Textilgroßhandel gegründet.

Ein  Schwarz-Weiß-Bild von Levi Strauss, einem Mann im mittleren Alter, der ruhig in die Kamera blickt. Er trägt ein Hemd, darüber Weste, Jacke um den Hals eine breite Fliege. Seine Haare sind im Linksscheitel nach hinten gekämmt  glänzen, er trägt einen dichten und gepflegten Bartstreifen entlang der Wangen.
Levi Strauss

Die Familie fasste zunächst in New York Fuß. Wenig später erreichten Nachrichten von den ersten Goldfunden in Kalifornien die Ostküste. Im Jahre 1853 entschloss sich daraufhin der junge Levi, sein Glück an der Amerikanischen Westküste zu suchen.

Er gründete in San Francisco einen Großhandel für Stoffe und Kurzwaren. Im Sortiment war alles, was die Goldgräber, Minenarbeiter und Pioniere des damals noch Wilden Westens benötigten. Es reichte von der Zahnbürste über Hosenträger und Knöpfe bis hin zur Ausgehkleidung. Zusammen mit einem Kunden, dem Schneider Jacob Davis aus Reno, der ein Verfahren für die Verstärkung der strapazierten Stellen von Hosen mit Nieten erfunden hatte, meldete Levi Strauss 1873 schließlich ein Patent für vernietete Arbeitshosen an. Die Jeans war geboren!

Der Unternehmer Levi kam durch die Produktion der blauen Baumwollhosen zu Wohlstand, sein Name wurde durch sein Produkt unsterblich. Die ersten Kunden schätzten die Jeans hauptsächlich wegen ihrer Robustheit als Arbeitskleidung. Bald wurde das blaue Beinkleid jedoch weltweit „salonfähig“ und entwickelte sich zur meistgetragenen Hose überhaupt. Der Name „Levi’s“ ist heute der Inbegriff für die Jeans schlechthin, keine Marke ist bekannter.


Kontakt:
Geburtshaus Levi Strauss Museum
Marktstr. 31-33
96155 Buttenheim
E-Mail:
levi-strauss-museum@buttenheim.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag 14-18 Uhr
(November, Februar 14-17 Uhr)
Samstag, Sonntag, Feiertag 11-17 Uhr
Museum:
Tel.: 0 95 45 44 26 02 (Museum) od.
Tel.: 0 95 45 44 09 936 (Verwaltung)
Museumsshop:
Tel.: 0 95 45 339
Fax: 0 95 45 18 78

facebook Folgen Sie uns auf Facebook instagram Folgen Sie uns auf Instagram

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Geburtshaus Levi Strauss Museum, Buttenheim