
DENIM LEGENDS

Die Denim Legends des britischen Textilkünstlers Ian Berry ergänzen die Sonderausstellung "The Greatest Story Ever Worn". Sie bilden mit Hilfe von Jeansstoff 33 Jeanspersönlichkeiten im Portrait ab.


Veröffentlicht am 05.06.2023
Die Denim Legends des britischen Textilkünstlers Ian Berry ergänzen die Sonderausstellung "The Greatest Story Ever Worn". Sie bilden mit Hilfe von Jeansstoff 33 Jeanspersönlichkeiten im Portrait ab.
Veröffentlicht am 05.06.2023
Die Sonderausstellung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte dieses besonderen Kleidungsstücks - von den Goldgräberlagern Kaliforniens auf die Kinoleinwände und Laufstege der Modemetropolen. Die legendären blauen Hosen waren nie ein Kleidungsstück wie jedes andere, sie verkörperten immer Lebensgefühl. Die Jeans begleiteten die Frauenrechtsbewegung, das Gay Rights Movement, verschiedenste Jugendkulturen sowie die amerikanische Bürgerrechtsbewegung. Im ehemaligen Ostblock galten sie als Sehnsuchtsobjekt und politisches Statement. Mittlerweile haben sie sich in allen Gesellschaftsschichten als angesagtes Kleidungsstück etabliert. Und immer blieb die blaue Hose dabei vor allem eines: authentisch. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 18.02.2024.
Veröffentlicht am 05.06.2023
Buttenheim feiert 150 Jahre Jeans!
Im Jahre 1872 erhält Levi Strauss, erfolgreicher Geschäftsmann in San Francisco, einen Brief des Schneiders Jacob Davis aus Reno/Nevada. Er beschreibt ein Verfahren zur Verstärkung von Arbeitshosen mit Nieten, das Jacob Davis entwickelt hat. Am 20. Mai 1873 melden die beiden Männer ein Patent auf vernietete Arbeitskleidung an. Die Jeans war geboren.
Heute, 150 Jahre später, ist die blaue Hose das meistgetragene Kleidungsstück weltweit und aus unseren Kleiderschränken nicht mehr wegzudenken. Rund um den Globus verkörpert sie immer Lebensgefühl und ist ein zeitloses Symbol für Jugend, Individualität, Robustheit, Unabhängigkeit und legeren Lebensstil.
Tour de_nim
Das 150. Jubiläum der Patentanmeldung wird in Buttenheim zusammen mit Levi’s Germany am 20. und 21. Mai groß gefeiert. Am Morgen des 20.05.2023 werden sich 50+1 Levi's-Mitarbeiter auf eine ganz besondere Radtour begeben: Anlässlich des 150. Jubiläums der Levi‘s® 501® Jeans machen sie sich auf den Weg vom Levi’s Germany Headquarter in Offenbach in den Heimatort des Firmengründers, Buttenheim, um eine Jubiläums-Jeans ins Geburtshaus von Levi Strauss zu bringen. Im Geburtshaus befindet sich das Levi Strauss Museum, dort wird die Jubiläums-Jeans für die nächsten 150 Jahre einen festen Platz bekommen. Die Tour, die den Namen "Tour de_nim" trägt, startet um 5:01 Uhr morgens und wird voraussichtlich bis 5:01 Uhr abends dauern. Gerne können sich Fahrradfreunde an verschiedenen Zwischenstopps, z.B. in Schüsselfeld oder Köttmannsdorf, der Tour anschließen.
Partymeile vor dem Museum
In Buttenheim wird das Ereignis von Samstag 15:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr gefeiert. Die Besucher können sich auf Live-Musik, Essen und Trinken sowie verschiedene Aktivitäten rund um die Levi’s® 501® Jeans freuen. Die Angebotspalette reicht von Grillspezialitäten, über vegane und vegetarische Speisen, Kaffee und Kuchen bis hin zu Weißwürsten am Sonntagvormittag. Softdrinks, darunter die schon legendäre blaue Limonade und ein spezielles Jubiläums-Bier, werden genauso angeboten wie Cocktails im umgebauten amerikanischen Schulbus. Der Levi´s Tailor Shop mit der Möglichkeit, eigene Levi’s mit Patches zu individualisieren, ist vor Ort sowie ein Foto-Bulli für den „Jubiläums-Schnappschuss“. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderkino und ein Glücksrad sowie verschiedene Bastelangebote. Zum Warm-Up spielt am Samstagnachmittag der Musikverein Buttenheim ab 15.00 Uhr vor dem Museum auf und um 16.00 Uhr wird die große Sonderausstellung „The Greatest Story Ever Worn“ im Beisein von zahlreichen Ehrengästen eröffnet. Um 17.01 Uhr (also 5:01 pm) erwartet man zusammen mit Moderator Marcus Appel von Radio Bamberg die Radfahrer und die Jubiläumsjeans. Ab 18.00 Uhr ist dann das „Levi´s Music Projekt“ zu hören, bevor die Jungs von „Wednesday Project“ ab 19.00 Uhr für Stimmung sorgen. Den Nachtschwärmern heizt anschließend noch ein DJ ein. Am Sonntag ist dann Tony Bulluck ab 11.00 Uhr beim Blues-Frühschoppen auf der Bühne zu Gast bevor die Jeans-Fans ab 14.00 Uhr gemütlich das Wochenende beschließen.
Sonderausstellung „Greatest Story ever worn – 150 Jahre Jeans“
Im Levi Strauss Museum nimmt die Sonderausstellung „The Greatest Story Ever Worn – 150 Jahre Jeans“ bis Februar 2024 die Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte dieses besonderen Kleidungsstücks – von den Goldgräberlagern Kaliforniens bis auf die Laufstege der Modemetropolen. Jeans begleiteten die Frauenbewegung, das Gay Rights Movement, verschiedenste Jugendkulturen sowie die amerikanische Bürgerrechtsbewegung und galten im ehemaligen Ostblock lange Zeit als Sehnsuchtsobjekt und politisches Statement.
Denim Legends von Ian Berry:
Das 150-jährige Jubiläum in Buttenheim bekommt noch eine weitere Krönung: Der weltberühmte Denim-Künstler IAN BERRY stellt seine DENIM LEGENDS als Leihgabe zur Verfügung. Die 33 Einzel-Kunstwerke, Portraits berühmter Jeans-Persönlichkeiten, werden ab dem 20. Mai im Levi-Strauss-Museum ausgestellt. Ein spektakuläres Schmankerl zum 501. Tag und ein weiterer Grund, das Geburtshaus zu besuchen.
Veröffentlicht am 26.04.2023
Veröffentlicht am 14.04.2023
Veröffentlicht am 23.03.2023
Veröffentlicht am 01.02.2023
Vor vollem Haus wurde am 120. Todestag des Jeans-Erfinders von Bürgermeister Michael Karmann, Landrat Johann Kalb, dem Fördervereinsvorsitzenden Christoph Gatz und dem britischen Künstler Ian Berry das von ihm erstellte Portrait von Levi Strauss enthüllt. Bürgermeister Michael Karmann bedankte sich vor allem beim Bezirk Oberfranken für die Förderung der Anschaffung des Kunstwerkes, das nun dauerhaft im Levi Strauss Museum zu sehen sein wird.
Veröffentlicht am 29.09.2022
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dabei werden verschiedene Bereiche des Lebens und des Alltags beleuchtet: die Erzeugung von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln, der Verbrauch von Energie und Ressourcen zum Wohnen und Wirtschaften oder Mobilität und Transportwesen.
Die Ausstellung „Nachhaltig?! Der Umgang mit Kleidung gestern und heute“ im Geburtshaus Levi Strauss Museum Buttenheim konzentriert sich auf das Thema Nachhaltigkeit und Textilien. Lange Zeit ging die Produktion von Textilien und ihre Nutzung nicht mit einem sensiblen Umgang mit Natur und Mensch einher. Mittlerweile findet ein Umdenken statt. Etliche Hersteller haben hohe Produktionsstandards – nicht nur bei den Arbeitsbedingungen, sondern ebenfalls im Umgang mit Umwelt und Rohstoffen.
Im Rahmen der Sonderausstellung wird der Lebenszyklus eines Kleidungsstückes nachvollzogen. Sie zeigt, wie sich die Einstellung zu Ressourcen, die Produktionsabläufe, der Vertrieb sowie die Verwendung von Textilien im Lauf der Jahre wandelten und was bis heute gleichgeblieben ist.
Nachhaltigkeit umfasst jedoch nicht nur die Produktion: auch die Träger haben viele Möglichkeiten, nachhaltig mit ihrer Kleidung umzugehen. Bei einem Blick auf die Reinigung und die Reparatur von Textilien jeweils in ihrer historischen und aktuellen Perspektive, sowie auf den Umgang mit ausrangierter Kleidung und verschiedene Arten der Umnutzung zeigen sich Möglichkeiten auf, wie jeder mit bewussterer Nutzung von Kleidungsstücken zur Nachhaltigkeit beitragen kann. Die Ausstellung ist bis zum 12.02.2023 im Levi Strauss Museum zu besichtigen. Die Eröffnung findet am Sonntag, 17.07.2022 ab 17 Uhr im Levi Strauss Museum statt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht am 14.07.2022
Zum Abschluss der hervorragend besuchten James Rizzi-Ausstellung im Levi Strauss Museum wird Galeristin Brigitte Zettl am Sonntag, den 26.06.2022 um 17 Uhr Interessierte noch einmal durch die Werke führen, bevor die Schau um 18 Uhr schließt. Da Brigitte Zettl den Künstler persönlich kannte, wird sie auch einiges über die Persönlichkeit und das Leben von James Rizzi erzählen. Wer also die erste Führung verpasst hat, bekommt hiermit eine zweite Chance!
Die Sonderausstellung des Levi Strauss Museums im Rahmen der Kunstreihe „ART in B – Kunst in Buttenheim“ zeigt zahlreiche Drucke und Originale des berühmten amerikanischen Pop-Art Künstlers James Rizzi. Ein besonderes Exponat ist eine von ihm 2010 für das Levi Strauss Museum komplett bemalte weiße Levi’s® 501 – wahrscheinlich eines seiner letzten Werke.
Der 1950 in New York geborene James Rizzi entwickelte bereits während seines Kunststudiums die 3D-Graphik, die sein besonderes Markenzeichen werden sollte. Bald zierten seine Arbeiten auch Platten- und CD-Cover sowie andere Alltagsgegenstände von der Briefmarke bis hin zu Porzellan. James Rizzi wurde zu einem der populärsten Pop-Art Künstler seiner Zeit. Motiv seiner Werke ist häufig seine Heimatstadt New York und deren Einwohner. Kindlich-ursprüngliche Schaulust zeichnet seine Darstellungen genauso aus wie eine ausgestrahlte Fröhlichkeit, Lebensfreude und Optimismus. James Rizzi verstarb am 26.12.2011 in New York. Nach seinem Tod wurden noch weitere Editionen veröffentlicht, die auf Vorzeichnungen zurückgehen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 26.06.2022 im Levi Strauss Museum zu besichtigen. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei!
Veröffentlicht am 21.06.2022
Zum Abschluss unserer hervorragend besuchten Rizzi-Ausstellung wird Galeristin Brigitte Zettl am Sonntag, den 26.06.2022 um 17 Uhr Interessierte nochmal durch die Ausstellung führen, bevor sie um 18 Uhr schließt. Wer also die erste Führung verpasst hat, bekommt eine zweite Chance!
Veröffentlicht am 15.06.2022
Begleitend zu unserer nächsten Sonderausstellung „Nachhaltig?!“ findet im Levi Strauss Museum folgender Workshop statt:
Sie sind nähtechnisch nicht besonders bewandert?
Macht nichts, hier haben Sie die Gelegenheit, neues auszuprobieren, nachhaltig zu sein und für den Urlaubskoffer noch schnell Unikate zu schaffen.
Im Sinne von Nachhaltigkeit entstehen aus alten Jeans Espadrilles als Schläppchen, Pantoletten oder ähnliches. Die Sohlen kommen aus einer kleinen Familien-Manufaktur in Barcelona, bei der die Kursleiterin selbst in die Schule gegangen ist. Zur Auswahl stehen sowohl klassische flache Sohlen als auch Wedges (75mm) Gr.38-42 von HANDMADE® BARCELONA!
Wichtig: hier wird ausschließlich mit der Hand gearbeitet!
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, welche Schuhgröße Sie haben sowie Ihren Wunsch, ob Sie eher flach unterwegs sein wollen oder doch lieber hoch hinauswollen, so dass die Dozentin die passenden Sohlen (flach oder Wedges 75mm) zur Verfügung stellen kann.
Arbeitsmaterial bestehend aus Sohlen von HANDMADE® BARCELONA!, Nähgarn, Papier für Schablonen, Perlen, Schnickschnack zum Verzieren wird gestellt. Spezialnadeln für das Arbeiten mit den Sohlen und dem Jeansstoff werden als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Ausgediente Jeans, Bleistift, Stecknadeln, Papierschere, kleine Schere (Stickschere), Schreibutensilien und evtl. Fingerhut bringen Sie selbst mit.
Arbeitsmaterialpauschale für Wedges 75mm Absatzhöhe: 25€
Arbeitsmaterialpauschale für flache Sohlen: 20€
Kursgebühr: 20,60€
Anmeldung und weitere Informationen bei der
VHS Bamberg Land www.vhs-bamberg-land.de
Veröffentlicht am 19.05.2022
Führung durch die Rizzi Ausstellung
Die derzeitige Sonderausstellung des Levi Strauss Museums im Rahmen der Kunstreihe „ART in B – Kunst in Buttenheim“ zeigt zahlreiche Drucke und Originale des berühmten amerikanischen Pop-Art Künstlers James Rizzi. Ein besonderes Exponat ist eine von ihm 2010 für das Levi Strauss Museum komplett bemalte weiße Levi’s® 501 – wahrscheinlich eines seiner letzten Werke.
Am Sonntag, den 22.05. um 14 Uhr wird Galeristin Brigitte Zettl aus Mallersdorf-Pfaffenberg Kunstinteressierte durch die Ausstellung führen und anschließend bis 17 Uhr für Fragen zur Verfügung stehen.
Der 1950 in New York geborene James Rizzi entwickelte bereits während seines Kunststudiums die 3D-Graphik, die sein besonderes Markenzeichen werden sollte. Bald zierten seine Arbeiten auch Platten- und CD-Cover sowie andere Alltagsgegenstände von der Briefmarke bis hin zu Porzellan. James Rizzi wurde zu einem der populärsten Pop-Art Künstler seiner Zeit. Motiv seiner Werke ist häufig seine Heimatstadt New York und deren Einwohner. Kindlich-ursprüngliche Schaulust zeichnet seine Darstellungen genauso aus wie eine ausgestrahlte Fröhlichkeit, Lebensfreude und Optimismus. James Rizzi verstarb am 26.12.2011 in New York. Nach seinem Tod wurden noch weitere Editionen veröffentlicht, die auf Vorzeichnungen zurückgehen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 26.06.2022 im Levi Strauss Museum zu besichtigen. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei!
Veröffentlicht am 18.05.2022
Im Levi Strauss Museum Buttenheim wird im Rahmen der Reihe ART in B – Kunst in Buttenheim vom 10. April 2022 bis zum 26. Juni 2022 in Zusammenarbeit mit der Galerie Brigitte Zettl Mallersdorf/Pfaffenberg eine ganz besondere Sonderausstellung zu sehen sein: Sie zeigt Werke des berühmten amerikanischen Pop-Art Künstlers James Rizzi. Die Vernissage findet am Sonntag, den 10. April 2022 um 14 Uhr statt.
Der 1950 in New York geborene James Rizzi entwickelte bereits während seines Kunststudiums die 3D-Graphik, die sein besonderes Markenzeichen werden sollte. 1977 präsentierte er erstmals seine Arbeiten im New Yorker Brooklyn Museum der Öffentlichkeit. Seine Popularität wuchs schnell, immer mehr Galerien und Museen begannen sich für seine Werke zu interessieren. Bald zierten seine Arbeiten auch Platten- und CD-Cover sowie andere Alltagsgegenstände von der Briefmarke bis hin zu Porzellan. James Rizzi wurde zu einem der populärsten Pop-Art Künstler seiner Zeit. Motiv seiner Werke ist häufig seine Heimatstadt New York und deren Einwohner. Kindlich-ursprüngliche Schaulust zeichnet seine Darstellungen genauso aus wie eine ausgestrahlte Fröhlichkeit, Lebensfreude und Optimismus. James Rizzi verstarb am 26.12.2011 in New York. Nach seinem Tod wurden noch weitere Editionen veröffentlicht, die auf Vorzeichnungen zurückgehen.
Eigentlich war bereits im Herbst 2010 eine James Rizzi-Ausstellung in Buttenheim geplant, bei der der Künstler persönlich anwesend sein wollte. Leider musste das Event aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Als Trost schickte James Rizzi dem Museum eine komplett bemalte weiße Levi’s® 501 – wahrscheinlich eines seiner letzten Werke. Neben zahlreichen anderen Arbeiten aus verschiedenen Jahren wird auch diese im Rahmen der Ausstellung zu besichtigen sein.
Veröffentlicht am 25.02.2022